Einladung und Anmeldung zum Treffen des Energieeffizienz-Clubs bei der WZT GmbH

von Claudia Scheil

Einladung zum 1. Treffen des Energieeffizienz-Clubs 2017

Thema:           Standby und Leerlaufenergie – was läuft eigentlich, wenn gerade nichts läuft?

am:                 Mittwoch, den 26. April 2017

Ort:                 WZT Wendland-Zerspanungs-Technik GmbH

                        Am Räsenberg 2, 29465 Hitzacker

um:                 16:00 bis 19:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Hallen sind kalt und dunkel, die Maschinen stehen still und die Büroplätze sind verweist, aber der Energiezähler dreht sich munter weiter. Die meisten Energieverbräuche sind leicht zu erklären. Viele Medien müssen z.B. auch außerhalb der Produktionszeiten umgewälzt werden und manche Anlagen benötigen dauerhaft eine gewisse Grundtemperatur. Hinzu kommen die unvermeidlichen Dauerläufer wie Notbeleuchtung, Alarmanlage, Server oder Heizung.

Häufig laufen aber auch völlig unerkannt, stille Verbraucher mit, ohne dass deren Leistung wirklich gerade benötigt würde, oder Standby Verbräuche sind deutlich höher als antizipiert. Die Lösungen zur Verringerung dieses hintergründigen Energiebedarfs sind so verschieden wie die Unternehmen, aber die Methoden sind übertragbar. Darüber wollen wir anhand von Beispielen sprechen.

Unser Gastgeber, die WZT Wendland-Zerspanungs-Technik GmbH, ist ein breit aufgestelltes Fertigungs- und Entwicklungsunternehmen und Fachbetrieb für industrielle Zerspanung. Neben Entwicklung, Konstruktion und Bau von CNC-Vertikaldrehmaschinen, bietet das Unternehmen industrielle Metallbearbeitung in Lohnfertigung vom Einzelstück bis hin zur Großserienbearbeitung.

Bitte melden Sie sich per E-Mail oder mit dem angehängten Formular an, damit wir besser planen können.

Ich freue mich auf ein interessantes Treffen.

Claudia Scheil

 

 

 

 

 


Programm

Moderation

Claudia Scheil, Ingenieurbüro Scheil

16:00 Uhr

Ralf Prahler, WZT GmbH

Begrüßung der Teilnehmer und Betriebsführung

17:00 Uhr

Ralf Prahler, WZT GmbH

Betriebsvorstellung und Erfahrungsbericht Energieeffizienz-Maßnahmen WZT GmbH

17:10 Uhr

Claudia Scheil, Projektleitung Energieeffizienz-Club

Begrüßung der Teilnehmer und Organisation Energieeffizienz-Club 2017

17:20 Uhr

Claudia Scheil, Ingenieurbüro Scheil

Praxisbeispiele: Aufspüren von Leerlaufenergie mit Hilfe der Tageslastgänge

17:40 Uhr

Christoph Knaup, International Control Metering - Technologies GmbH

Praxisbeispiele: Aufspüren von Leerlaufenergie mit einfacher Messtechnik

 

 

18:00 Uhr

Austausch und Diskussion

19:00 Uhr

Abschluss der Veranstaltung

 

 

Zurück zur Übersicht